
Osteuropa: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, LGBTQ*- Rechte und Frieden auf Abwegen?
Spätestens seit der russischen Inversion in der Ukraine am 24. Februar 2022 ist Osteuropa in den globalen politischen Fokus gerückt. Gerde jetzt wird umso deutlicher, wie wichtig Menschenrechte und Meinungsfreiheit sind. Auch innerhalb der EU hat sich in den letzten Jahren ein Demokratieabbau durch Einschränkungen der Rechtsstaatlichkeit, Einflussnahme auf Medien und der Anti-LGBTQ* Kurs der polnischen Regierung und von Ungarns Ministerpräsident Victor Orban abgezeichnet. Mit Fokus auf die Situation und Kultur von LGBTQ* hat Chris mutige Menschen aus Osteuropa interviewt.


Artikel Empfehlungen:
Ukraine:
Max (22) berichtet aus Kiew über Alltag und Ängste
Russland:
Queeres Leben in Russland: Die verlorene Freiheit
Polen:
Mikołaj (22) LGBTQ*-Aktivist aus Polen
Belarus:
Junge queere Menschen aus Belaurs erheben ihre Stimme
Ungarn:
Márk Lakatos: T-Shirt Kampange für LGBTQ* Rechte
Sowohl ich als auch meine Interviewpartner arbeiten unentgeltlich. Wenn dir unsere Arbeit gefällt, spende gerne eine Beitrag an die Queere Nothilfe Ukraine und helfe damit den Menschen direkt vor Ort.

VielfaltTALKS ist für den Deutschen
Podcast Preis 2022 in der Kategorie
Publikumspreis Politik und Nachrichten
nominiert.

VielfaltTALKS- Der Podcast mit Chris gibt es bei Spotify, Amazon Music, Deezer, Apple und viele mehr.
